Organisation & Formalitäten

Abwicklung mit Behörden & Ämtern

In der Zeit der Trauer ist es schwer, sich um all das Bürokratische zu kümmern. Wir übernehmen die notwendigen Formalitäten für Sie – sachlich, zuverlässig und respektvoll.

Damit wir offiziell handeln können, benötigen wir Ihre Vollmacht.

Wir übernehmen für Sie unter anderem:

 

  • Anzeige und Beurkundung des Sterbefalls beim zuständigen Standesamt
  • Beantragung der Sterbeurkunden
  • Abmeldung von Renten- und Versorgungsleistungen
  • Kommunikation mit Krankenkassen, Versicherungen & weiteren Stellen
  • Organisation und Abwicklung internationaler Überführungen
  • Einholung notwendiger Genehmigungen (z. B. für Einäscherung oder Auslandsüberführungen)
  • Antrag auf Vorschuss für Hinterbliebene (z. B. Witwenrente)

 

Sie erhalten von uns eine klare Übersicht über die nächsten Schritte – wir halten Sie jederzeit auf dem Laufenden.

Wichtige Unterlagen im Überblick

Damit wir für Sie tätig werden können, benötigen wir in der Regel folgende Dokumente:

 

  • Personalausweis des/der Verstorbenen
  • Ledig: Geburtsurkunde 
  • Verheiratet: Heiratsurkunde oder Familienbuch
  • Verwitwet: Sterbeurkunde des Ehepartners
  • Geschieden: Scheidungsurteil & Heiratsurkunde
  • Rentennummer(n)
  • Krankenversicherungskarte
  • Grabdokumente (falls bereits vorhanden)
  • Bestattungsvorsorgevertrag (falls vorhanden)

 

Hinweis: Je nach Einzelfall können weitere Unterlagen erforderlich sein. Wir helfen Ihnen, den Überblick zu behalten.

Downloads

Hier finden Sie hilfreiche Formulare und Informationen zum Mitnehmen oder Ausfüllen:

 

 

Bei Fragen zum Ausfüllen oder zum Ablauf – sprechen Sie uns jederzeit an.

Überführungen im In & Ausland

In manchen Fällen ist eine Überführung notwendig – sei es innerhalb Deutschlands, in ein anderes Bundesland oder über die Landesgrenzen hinaus.

Wir kümmern uns zuverlässig um:

 

  • die Koordination mit allen beteiligten Stellen (In- und Ausland)
  • die Einholung aller erforderlichen Papiere und Genehmigungen
  • die gesamte Transportlogistik
  • die durchgehende Kommunikation mit Ihnen als Angehörige

 

Gerade bei internationalen Überführungen gelten besondere rechtliche Vorgaben. Wir beraten Sie dazu persönlich und begleiten Sie durch jeden Schritt.

Einbalsamierung

Die Einbalsamierung – auch als hygienische Versorgung oder thanatopraktische Behandlung bezeichnet – dient dazu, den natürlichen Verwesungsprozess zu verlangsamen.

Sie kommt in verschiedenen Situationen zum Einsatz, zum Beispiel:

  • bei längeren Aufbahrungen oder offenen Abschieden
  • zur Vorbereitung einer Überführung ins Ausland (häufig gesetzlich vorgeschrieben)
  • bei klimatisch ungünstigen Bedingungen oder längerer Transportdauer

 

Bedeutung der Einbalsamierung
Früher spielten religiöse oder rituelle Gründe eine größere Rolle. Heute steht der praktische Nutzen im Vordergrund – etwa, um Angehörigen die Möglichkeit für einen würdevollen Abschied zu geben, selbst wenn zwischen Todesfall und Bestattung mehrere Tage vergehen.

 

Die Behandlung erfolgt durch geschultes Fachpersonal unter Einhaltung strenger hygienischer und ethischer Standards.

 

Ob in Ihrem Fall eine Einbalsamierung sinnvoll oder notwendig ist, klären wir gern im persönlichen Gespräch.

Zeitungsanzeigen & Trauerkarten

Ob als stille Mitteilung oder als Einladung zur Trauerfeier – Trauerkarten und Anzeigen sind ein wichtiger Schritt, um Familie, Freunde und Bekannte zu informieren und einzuladen.

Wir unterstützen Sie bei:

  • der Gestaltung und dem Druck von Trauerkarten (innerhalb von 24 Stunden)
  • der Schaltung von Traueranzeigen in der regionalen oder überregionalen Presse
  • der Formulierung passender Texte und Auswahl persönlicher Gestaltungselemente

 

Die Kosten richten sich nach der Anzeigen­größe und der Kartenanzahl.
Sprechen Sie uns gerne an – wir beraten Sie persönlich und übernehmen die gesamte Abwicklung für Sie.

Sterbegeldversicherung & Bestattungsvorsorge

„Ich möchte, dass man um mich trauert – nicht um die Kosten der Beerdigung.“

Seit 2004 zahlt der Staat kein Sterbegeld mehr. Viele Angehörige stehen daher plötzlich vor finanziellen Belastungen durch Bestatter- und Friedhofsgebühren. Mit einer Bestattungsvorsorge oder Sterbegeldversicherung können Sie frühzeitig vorsorgen und Ihre Liebsten entlasten.

 

 

Wir bieten Ihnen zwei einfache Wege zur Absicherung:

 

  • Eine Sterbegeldversicherung, die Sie bequem monatlich ab 15 Euro abschließen können – die Beitragszahlung ist maximal auf 25 Jahre begrenzt.

  • Alternativ ein Treuhand-Vorsorgevertrag, bei dem Sie eine Einmalzahlung leisten. Dieses Guthaben wird sicher verwahrt und im Sterbefall mit den Bestattungskosten verrechnet.

 

 

Unsere persönliche Beratung hilft Ihnen dabei, die passende Lösung für Ihre individuelle Situation zu finden. Fragen Sie uns gern nach Ihrer Vorsorgekarte, die Ihnen einen Überblick über Ihre getroffenen Regelungen bietet.